Europäische Phantastenausstellung in Frankreich. Thema: Berühmte Persönlichkeiten und bedeutende Stätten in Europa.
Le Mont-Dore ist eine bekannte Kurstadt im vulkanreichen Mittelgebirge der Auvergne (Zentralfrankreich). Das herrliche Bergdorf besitzt das Urmodell des «Buchs der Apokalypse”, geschaffen im Jahr 1961 durch Salvador Dali. Außerdem verfügt Le Mont-Dore über die schönste Thermalanstalt Europas, errichtet im 19. Jahrhundert in neo-byzantinischem Baustil auf den Ruinen der römischen Bäder.
Befreiungshalle in Kelheim
Im Zusammenhang mit den Handlungen des Dali-Jahrhunderts 2004 entdeckte der Dali-Forscher Roger Erasmy die Überreste des “Buchs der Apokalypse” verwahrlost in den Räumlichkeiten eines erfolglosen Museums des Städtchens Le Mont-Dore. Ein energisches Schreiben an den Bürgermeister konnte dann die Stadtgemeinde dazu bewegen in den prächtigen Hallen der Thermalanstalt im Februar 2005 eine erste Ausstellung zu veranstalten, in deren Mittelpunkt das “Buch der Apocalypse” stand. Das Gelingen dieser Initiative hatte dann zur Folge, dass in Le Mont-Dore ab 2006 ein Phantasten-Salon entstand, welcher die bekanntesten Maler der Imaginärkunst aus ganz Europa anzog.
Le Mont-Dore wurde zum jährlichen Treffpunkt der erfolgreichen Bewegung «Dalis Erben». Seit neun Jahren haben alle europäischen Spitzenkünstler der phantastischen Malerei in Le Mont-Dore ausgestellt : die Deutschen Angerer der Ältere, Michael Maschka, Michael Lassel, Reinhard Schmid, Wolfgang Harms sowie Siegfried Zademack. Die Österreicher Peter Proksch, Jolanda Richter und Wessi haben zur internationalen Ausstrahlung des französischen Salons beigetragen. Über hundert bekannte Maler, vorwiegend französischer Herkunft, haben der Veranstaltung einen hochwertigen kulturellen Inhalt verliehen. Jeden Winter kommen bis zu 7.000 Besucher zur Ausstellung nach Le Mont-Dore, trotz der Lage auf 1.050 Meter in einer kalten, doch bezaubernden Schneelandschaft.
Das Programm des SAFADORE 2015 hört sich verheißungsvoll an. 15 Künstler werden 75 Bilder zeigen, darunter 15 besondere Gemâlde zum Thema “Große Persönlichkeiten und bedeutende Stätten der Geschichte Europas”. Die internationale Jury unter dem Vorsitz von Louis Giscard d’Estaing steht vor einer schwerwiegenden Prüfung : die Auswahl des Preisträgers der begehrten ”Trophée Apocalypse Dore 2015”. Die Vernissage wird gekennzeichnet sein durch zwei außerordentliche Würdigungen. Die vier Künstler der Gruppe “Masters” werden das Manifest “Charte Faber 21” unterzeichnen, welche die Grundlinien der neuen post-zeitgenössischen Malerei festlegt. Der neue Kunststil wird dem Ministerium der Kultur in Paris vorgeschlagen. FABER bedeutet “FAntastic BEauty Regeneration”. Es geht darum der Imaginär-Kunst eine neue Glaubwürdigkeit zu geben als Reaktion gegen die fortwährende Übermacht der geringwertigen “zeitgenössischen Kunst”.
Desweiteren wird der Meistermaler Angerer der Ältere aus Bayern die hervorragende Figur einer besonderen Ehrung darstellen. Angerer der Ältere ist seit 2004 Gründungsmitglied des Künstlerkreises “Dalis Erben”. Er war beim Salon von Le Mont-Dore ein Teilnehmer der ersten Stunde. Er erfreut sich heute einer ansteigenden Anerkennung in Frankreich und hat zweimal den „Trophée Apokalypse Dore“ gewonnen, sowie den Publikumspreis. Im November 2014 hat der ehrwürdige Verein «Société des Artistes Français» dem großen Phantasten aus Bayern in Paris die Silbermedaille des Salons Art-en-Capital zuerkannt für das besondere Bild «Absoluter Höllensturz». Die Präsidentin der Pariser Vereinigung, Madame Martine Delaleuf, wird nach Le Mont-Dore kommen um Angerer die hohe Auszeichnung persönlich zu überreichen. Ehre wem Ehre gebührt.
Roger ERASMY, Kurator des Salons SAFADORE
http://www.safadore.com
Gemälde „Phantastik der Freiheit“ zum Thema: Berühmte Persönlichkeiten und bedeutende Stätten in Europa von Angerer der Ältere
http://www.Angerer-der-Aeltere.de

Architekt, Filmarchitekt, Kunstmaler, Bildhauer, Bühnenbildner, Schriftsteller, Designer.
Preisträger zahlreicher Architekturwettbewerbe.
Geboren 07. August 1938 in Bad Reichenhall.
1957-1961 Architekturstudium in München
1961-1966 Akademie der Bildenden Künste (bei Prof. Ruf)
1967-1975 Entwurfsarchitekt bei Freiherr Alexander von Branca,
1981 Kunstband „Phantastik der Sehnsucht“ (Gustav René Hocke, Bruckmann Verlag)
1983 Aufnahme im Thieme Becker Kunstlexikon (Die bildenden Künstler aller Zeiten
und Völker)
1989 Bayerischer Filmpreis für die künstlerische Gestaltung von Michael Endes
„Die unendliche Geschichte II“
1990 Videofilm „Deutsche Trennung und Einheit“ uraufgeführt am 3. Oktober 1990
in der ARD in Zusammenarbeit mit Sohn Christian Angerer.
1994 Theater-Welturaufführung von „Der kleine Hobbit“ J.J.R.Tolkien, Bühnenbild und
Kostüme
1994 „Kulturpause“ Streitschrift wider den Zeitgeist, Nymphenburger Verlag München
1996 Gestaltung des Grabmals von Michael Ende.
1997 Bau der „Erlöserkapelle“, ein christliches Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei
und Bildhauerei. Persönlicher Glückwunsch von Papst Benedikt VXI zur feierlichen
Einweihung im Jahr 2000.
2000 Auftrag für eine Ikone vom Patriarch von Rumänien
2004 Ernennung zum kulturellen Botschafter Niederbayerns
2008 Kulturpreis des Landkreises Kelheim und der Kreissparkasse Kelheim
2008 Kulturpreis „Trophée Apocalypse Dore“ überreicht von Mr. Louis Giscard d’Estaing
in Le Mont-Dore, Frankreich für das Gemälde „Der Flötenspieler“ zum Thema Musik.
2010 Lebensgroßes Modell Christus-Dom, geplant in 80 m Höhe.
2010 Ehrengast zur Kunstbiennale in St. Leonard de Noblat, Frankreich
2011 Kulturpreis „Trophée Apocalypse Dore“, überreicht von Mr. Louis Giscard d’Estaing
in Le Mont-Dore, Frankreich für das Gemälde „Magmatische Freunde“
2011 Videofilm der weltgrößten Christus Statue als Christus Dom bei YouTube.
¬ https://www.youtube.com/watch?v=8LJAMmMg9vs
2013 Bronzemedaille im Grand Palais Paris bei Art en Capital 2013 für sein Gemälde
„Don Quijote“
2014 Große Werkschau bei Trierenberg-Art (Architektur, Bildhauerei und Malerei)
2014 Silbermedaille im Grand Palais Paris bei Art en Capital 2014 für sein Gemälde
„Absoluter Höllensturz in die Relativität“
2016 Kunstband „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“, Verlag Kastner
2016 Märchen-und Sagenbuch „Janus und Sunaj“, Teil I, Burg-Verlag
2017 Märchen-und Sagenbuch präsentiert auf der Leipziger Buchmesse vom Burg-Verlag
2017 Magical Dreams IV, Europäische Wanderausstellung bis 2018
2018 Grand Salon Villa Berberich mit 70 internationalen Künstler – Publikumspreis
2018 SAFADORE in Le Mont-Dore, Auvergne, Salon l’Art Fantastique Européen
2018/2019 Grosse Retrospektive im Museum im Schafstall mit 200 Werken
2019/2020 Große Wanderausstellung „Magical Dreams V“ durch Europa
2020 Grand Salon „Colours“ in der Villa Berberich in Bad Säckingen
2020 Phantastensalon in Le Mont-Dore – SAFADORE
2020 Königlich privil. Künstler im Ägyptischen Museum München
2020 Magical Dreams V im Deutschen Hopfenmuseum
2020/21 Ausstellung MUTIGE KUNST mit Art Agency Hammond im Stadttheater Fürth
Ausstellungen: Grand Palais Paris, Europäisches Parlament Brüssel, Königliche Akademie Barcelona, Phantastenmuseum Wien, Museum im Schafstall, sowie weitere in den Ländern Europas.
Angerer der Ältere sieht seine Aufgabe darin, der Kunst wieder Schönheit, Phantasie, Geheimnis und Mythos zurückzugeben.